Hellenotamien

Hellenotamien
Hellenotamien
 
Plural, griechisch Hellenotamiai, Verwaltungskollegium des 477 v. Chr. gegründeten 1. Attischen Seebundes, ursprünglich zehn, ab 411 v. Chr. 20 Männer. Den Hellenotamien oblag die Verbuchung der Tribute sowie die Auszahlung von Geldern für Kriege und Bauten, ab 409 die Verwaltung des athenischen Staatsschatzes. Sitz der Behörde war der Ort der Bundeskasse (bis 454 Delos, danach Athen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hellenotamĭen — (griech.), Finanzbehörde zu Athen, zehn aus der Gesamtheit der Bürger gewählte Beamte, welche die Kasse des Bundes, den das zur Hegemonie gelangte Athen 476 v. Chr. errichtet hatte, verwalteten. 403 v. Chr. wurden die H. abgeschafft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hellenotamien — Hel|le|no|ta|mi|en die (Plur.) <aus gleichbed. gr. hellēnotamíai> Verwalter des Attisch Delischen Seebundes u. des athenischen Staatsschatzes …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tamías — (griech.), Schatzmeister, im alten Athen Titel verschiedener Finanzbehörden; besonders auch hießen so die Verwalter der Tempelschätze; s. Hellenotamīen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”